Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Universität Wien ist bemüht, ihre Websites und digitalen Anwendungen im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) in der geltenden Fassung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website A Comprehensive Edition of Tocharian Manuscripts (CEToM) <https://cetom.univie.ac.at/>.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Es ist angestrebt, diese Website mit der Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web (WCAG 2.1) beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 vereinbar zu machen. Eine entsprechende Überprüfung, welche Kriterien zutreffen, wurde noch nicht durchgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
[keine bekannt]
b) Ausnahmen wegen unverhältnismäßiger Belastung
[keine bekannt]
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
Ältere (vor September 2018 publizierte), nicht verwaltungsrelevante Dokumente sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 noch ausgenommen.
Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Universität Wien liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen. Dazu zählen:
- Plugin von Facebook auf der Seite https://cetom.univie.ac.at/ bzw. https://cetom.univie.ac.at/?home
- Plugin von Leaflet auf der Seite https://cetom.univie.ac.at/?map
- Texte, Bilder, PDFs und andere Daten von Kollaborationsprojekten und von Autoren, die keine Projektmitarbeiter sind, können technische Fehler und andere Barrieren enthalten, die von CEToM aus rechtlichen, technischen oder anderen Gründen nicht immer selbständig verändert werden können.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 09.08.2024 erstellt und zuletzt am 26.09.2024 aktualisiert.
Eine Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 wurde noch nicht durchgeführt.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Einzelne Seiteninhalte werden von der Web-Redaktion bei Veröffentlichung neuer Inhalte regelmäßig geprüft.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, oder schwerer wiegende Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen –, so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Bitte senden Sie sämtliche Mitteilungen und Anregungen an wzg@univie.ac.at. Beschreiben Sie das Problem und führen Sie bitte die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.
Studierende oder Mitarbeiter*innen der Universität Wien können sich auch über ein Formular im Servicedesk im Bereich DSGVO und WZG an uns wenden.
Kontakt:
Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
wzg@univie.ac.at
Tel: +43-1-4277-11010
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.